02. Dezember 2024 – Enja Grosse (deaktiviert)
Kälte, Glühwein, Schnee
10 Schlager über den Winter
Für viele ist der Winter die schönste Jahreszeit. Von stimmungsvollen Balladen bis hin zu mitreißenden Melodien – lasst Euch bei unseren "10 Schlagern über den Winter" von den schönsten winterlichen Klängen verzaubern, die Wärme in die kalten Tage bringen.
27.11.2024: Die Sängerin Ella Endlich bei ihrem Auftritt am 27.11.2014 in München (Bayern) bei der Aufzeichnung der Sendung "Heiligabend mit Carmen Nebel". , Foto: picture alliance / dpa
1. Wolfgang Petry –Wann ist endlich wieder Winter
Wann ist endlich wieder Winter? Nach einem warmen Sommer und einem grauen und regnerischen Herbst stellt sich Wolfgang Petry in seinem gleichnamigen Song genau diese Frage. Eine Jahreszeit, die oft mit Gemütlichkeit, Festlichkeiten und gemeinsamer Zeit mit der Familie assoziiert wird, wird hier von Petry herbeigesehnt. Das im Jahr 2000 veröffentlichte Lied, dass nach der Melodie von "Go Tell It On The Mountain" gesungen wird, beschreibt das Gefühl der sich nähernden Weihnachtszeit und den damit verbundenen Freuden und erzählt, wie sehr Petry die kalte Jahreszeit liebt – sei es das Schlittenfahren, das Bauen von Schneemännern oder einfach nur das Gefühl von frischer Winterluft auf der Haut.
2. Eric Philippi – Schneeverliebt
Mit seinem Debütalbum "Schockverliebt" erreichte Eric Philippi direkt die Top-15 der offiziellen Deutschen Albumcharts. Passend zur Winterzeit präsentiert er uns mit "Schneeverliebt" die Neuinterpretation seiner Hitsingle. Philippi singt vom Verliebtsein in die verschneite Winterlandschaft und vom "Weihnachtswunder, was zur Erde fliegt". Vermutlich Jeder kann sich noch an das Gefühl als Kind erinnern: Es wird kälter draußen, das Jahresende nähert sich und man wartet sehnsüchtig auf den ersten Schnee. Mit "Schneeverliebt" schafft Eric Philippi ein musikalisches Wintermärchen, das unsere Herzen beim Zuhören erwärmt und uns in winterliche Träumereien entführt.
3. Yvonne Catterfeld – Winter Wunderland
Yvonne Catterfeld, Sängerin und Schauspielerin, hat 2015 Frank Sinatras "Winter Wonderland" neu interpretiert und auf Deutsch eingesungen. Der Text von "Winter Wunderland" handelt von einer verschneiten Winterlandschaft, in der das Glück der kalten Jahreszeit durch Aktivitäten wie Schlitten fahren und das Bauen eines Schneemanns zum Ausdruck kommt. Besonders hervorgehoben werden das Gefühl der Zusammengehörigkeit und die Freude an der gemeinsam verbrachten Zeit. Der perfekte Song im Winter.
4. Nino de Angelo – Mitten im Dezember
Der Winter – für viele eine der schönsten Jahreszeiten im Jahr. Wenn draußen der erste Schnee fällt, drinnen die Plätzchen in den Ofen geschoben werden, das Haus ausreichend dekoriert ist und auf dem Weihnachtsmarkt der erste Glühwein getrunken wird, weiß man: Weihnachten ist nicht mehr weit. Genau diese Erlebnisse beschreibt der "Jenseits von Eden"-Interpret in seinem 2012 veröffentlichen Song "Mitten im Dezember". Der Song fängt die Essenz eines kalten Dezembers ein, der sowohl einsam als auch voller Wärme und Liebe sein kann. "Mitten im Dezember" handelt von Erinnerungen und der Sehnsucht nach vergangenen Zeiten sowie der Bedeutung der Besinnlichkeit im Kreis der Liebsten während der kältesten Zeit des Jahres.
5. Matthias Reim – Wo bleibt der Schnee?
2003 wanderte der "Verdammt ich lieb dich"-Interpret nach Mallorca aus. Doch die Sonneninsel hat auch Schattenseiten, wie er in seinem Song "Wo bleibt der Schnee?" singt. Reim liebt zwar das Leben auf Mallorca, doch zur Weihnachtszeit sieht das etwas anders aus: Es gibt keinen Tannenbaum und keinen weißen Zauber, Reims Kinder kommen nicht in den Genuss, einen Schneemann bauen oder Schneeballschlachten veranstalten zu können. Nicht einmal ein Jahr nach der Veröffentlichung von "Wo bleibt der Schnee" zieht der Sänger zurück nach Deutschland an den Bodensee. War es vielleicht die Sehnsucht nach dem Schnee im Winter, die ihn zurückführte?
20. Dezember 2024 – Lea Biskup
Antenne Schlager Weihnachten
Unser Antenne Schlager Weihnachtsradio: Wir spielen euch die schönsten Schlager-Weihnachtslieder nonstop. Stimmt euch mit den schönsten Weihnachtsliedern auf die besinnliche Advents- und Weihnachtszeit ein.
6. Bernhard Brink – Wenn es kalt wird
Bernhard Brinks 29 Jahre alter Titel "Wenn es kalt wird" wurde 2022 neu aufgelegt. Mit Zuversicht und Optimismus beschreibt Brink, was die Weihnachtszeit alles mit sich bringt. Die Magie der Jahreszeit, wenn es draußen kälter wird und sich das Jahr dem Ende neigt, ist etwas ganz besonderes, doch Brink fragt sich zu Recht: "Warum können Menschen sich nur heute und warum wohl nicht immer gut verstehen"?
7. Ella Endlich – Küss mich, halt mich, lieb mich
"Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" – für viele ein absolutes MUSS an Weihnachten. Welches kleine Mädchen träumte nicht schon einmal davon, ihren Traumprinzen zu finden? Zur Titelmelodie des Films, die einst von Karel Svoboda stammte, veröffentlichte Ella Endlich 2009 ihr Lied "Küss mich, halt mich, lieb mich", mit dem sie auf Platz 12 der deutschen Singlecharts landete. Die Sängerin hat den ursprünglichen Filmklassiker in ein modernes Poplied verwandelt und damit eine Brücke zwischen nostalgischem Märchenzauber und zeitgenössischer Musik geschlagen. Der Text des Liedes handelt von der innigen Sehnsucht nach Liebe und Geborgenheit, die viele Menschen in sich tragen. Die romantische Melodie und die märchenhafte Stimmung passen perfekt zur besinnlichen Atmosphäre der Vorweihnachtszeit.
8. Heino – Wenn es wieder schneit
Heino ist in der Schlagerwelt nicht wegzudenken. Wenig verwunderlich, dass er bereits 1969 sein allererstes Weihnachtsalbum namens "HEINO festliche Choräle und Weihnachtslieder" veröffentlichte. Aus diesem Album stammt auch "Wenn es wieder schneit". In dem Lied beschreibt Heino die Wunder, die der Schnee mit sich bringt, wenn überall Frieden einkehrt und all die Herzen umschlingt sowie die winterliche Atmosphäre und die Freuden der Weihnachtszeit. Das Lied zeichnet ein romantisiertes Bild der verschneiten Landschaft, der festlich geschmückten Häuser und des Zusammenkommens von Familie und Freunden. Es weckt die Sehnsucht nach den einfachen Freuden, wie einem gemütlichen Abend vor dem Kamin oder einem Spaziergang durch die verschneite Natur.
9. Andrea Berg – Dezembertraum
Wie feiert ihr Weihnachten? Schaut man bei Andrea Berg hinter die Kulissen, gibt es bei ihr am Weihnachtstag keine "Geschenke- Schlacht, stattdessen lieber Zeit mit der Familie", sagt sie gegenüber Bild. So singt sie in ihrem Song "Dezembertraum" über die Magie der Winterzeit, die nicht nur Kälte und Dunkelheit bringt, sondern auch die Möglichkeit, innezuhalten und sich an die schönen Zeiten zu erinnern.:
"Dezembertraum, bald wird er wahr
Jetzt kommt die schönste Zeit im Jahr
Es strahlen die Kerzen
Spür' Wärme im Herzen
Und ich fühl mich wunderbar."
10. Vincent Gross – Glühwein
Vincent Gross ist noch neu am Schlagerhimmel, trotzdem sorgen seine Lieder bereits jetzt schon bei vielen für einen Ohrwurm. Songs über Getränke scheinen es dem 28-Jährigen besonders angetan zu haben. Nach "Aperol Sprizz" und "Ouzo" gibt es nun passend zur Winterzeit auch einen Song über das Lieblingsgetränk auf dem Weihnachtsmarkt: "Glühwein". Der Song handelt vom Zusammensein mit Freunden und Familie, dem Genießen von festlicher Musik und der wohligen Wärme, die einem das Herz erwärmt. "Glühwein" macht nicht nur gute Laune, sondern lässt auch "die Tasse vor und zurück, einmal nach links, nach rechts" schwingen. Na, Hauptsache dabei geht nichts verschütt!