Achtet auf die Abholtermine

Weihnachtsbaum richtig entsorgen – Darauf kommt es an

Weihnachten und Silvester sind vorbei und mit dem 6. Januar (Heilige Drei Könige) heißt es für viele Weihnachtsbäume: Auf Wiedersehen. Doch worauf ist bei der Entsorgung zu achten?

Weihnachtsbaum.jpeg
Foto: SKatzenberger - stock.adobe.com

Diese Vorbereitungen solltet ihr für die Entsorgung treffen:

  1. Der Tannenbaum muss vollständig abgeschmückt sein. Auch Lametta und Kunstschnee müssen entfernt werden.
  2. Je nachdem, wie groß euer Baum ist, müsst ihr diesen möglicherweise zerteilen. Jeder Landkreis hat unterschiedliche Maßangaben, die euer Tannenbaum bei der Entsorgung nicht überschreiten darf. Nur so kann gewährleistet werden, dass der baum in das Müllfahrzeug passt.
  3. Bündelt gerne die Äste des Baumes.
  4. Der Baum soll nicht angebunden werden, z.B. am Gartenzaun o.ä.

Abholung

Die Tannenbäume werden in den meisten Gemeinden und Städten bis Mitte Januar z.B. von Entsorgungsbetrieben, Ortsfeuerwehren oder Kirchengruppen abgeholt. In der Regel reicht es, wenn ihr euren Tannenbaum am Entsorgungstag bis 6 Uhr Morgens an den Straßenrand legt.

Wichtig: Bei eurer Gemeinde- oder Stadtverwaltung erfahrt ihr die genauen Abholtermine.

Selbstentsorgung

Ihr könnt euren Tannenbaum selbst entsorgen, indem ihr ihn an den entsprechenden Wertstoffannahmestellen eurer Stadt oder Gemeinde abgebt. Achtet auch hier auf die möglichen Abgabezeiten, die von Wertstoffhof zu Wertstoffhof variieren können.

Übrigens: Es ist verboten, Weihnachtstannen illegal zu entsorgen. Tut ihr das dennoch, droht euch bei einer illegalen Entsorgung im Wald ein Bußgeld in Höhe von 40 bis 100 Euro. Bei mehreren Tannen steigt das Bußgeld auf eine Höhe von 100 bis 500 Euro.

undefined
Antenne Schlager
Audiothek