Anti-Rutsch-Tipps
Pinguin-Power: So meistert ihr Glatteis wie ein Profi
Es droht wieder glatt zu werden bei uns in Niedersachsen, Bremen und Hamburg. Neben langsamen gehen, dem Pinguin-Gang und dem Aufrüsten von Winterschuhen haben wir noch weitere wertvolle Tipps für euch.

Foto: Nick Dale - stock.adobe.com
Gerade bei Glatteis ist es wichtig, langsam und bewusst zu gehen. Indem ihr euer Gewicht auf eure Füße verlagert und kleinere Schritte macht, verringert ihr die Gefahr des Ausrutschens. Denkt daran, immer genügend Zeit für eure Wege einzuplanen.Langsam gehen Pinguin-Gang praktizieren Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie empfiehlt bei Glatteis den Pinguin-Gang: Langsam und mit kleinen Schritten vorankommen, wobei der Fuß mit der gesamten Sohle aufgesetzt und leicht nach außen gedreht wird. Das Körpergewicht liegt auf dem auftretenden Bein, und der Körper ist leicht nach vorne geneigt.Winterschuhe aufrüsten Für zusätzlichen Halt auf Glatteis könnt ihr eure Schuhe mit Spikes, Einweckgummis oder sogar Schwämmen aus Stahlwolle versehen. Die Spikes, wie sie etwa von Devisys oder RUD angeboten werden, sorgen für festen Halt. Auch ein Besuch beim örtlichen Schuster kann hilfreich sein. Keine Spikes zur Hand? Zieht Wollsocken über eure Schuhe, um den Grip zu erhöhen.Sicherheit durch Handschuhe Tragt im Winter Handschuhe. Sie halten nicht nur warm, sondern ermöglichen es euch auch, schnell zu reagieren und bei einem Rutsch die Arme auszustrecken, um das Gleichgewicht wiederzuerlangenZusätzlichen Halt suchen
Nutzt Geländer, Hauswände oder die Unterstützung einer Begleitperson, um auf glattem Untergrund sicherer zu gehen.Fahrrad vorsichtig nutzen Bei Glatteis gilt: Lieber das Fahrrad stehen lassen oder schieben. Für die Mutigeren unter euch: Spikemäntel oder Kabelbinder auf den Reifen können den Grip erhöhen, bieten jedoch keine Rutschfestigkeit.Richtiges Fallen üben
Solltet ihr stürzen, schützt euer Gesicht mit den Unterarmen und streckt die Hände aus. Bei einem Sturz nach hinten, macht einen runden Rücken und zieht das Kinn zur Brust, um den Aufprall abzumildern.Alternativen für zu Hause
Wenn ihr lieber zuhause bleibt, nutzt die Zeit für Entspannung. Verbringt den Tag im Bett, schaut Filme, hört Podcasts oder lest ein gutes Buch.