Pro Account ein Passwort

Sicheres Passwort erstellen - So klappt's!

Ein sicheres Passwort umfasst mindestens acht Zeichen, darunter Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen. Tipps zur Erstellung findet ihr hier.

Passwort.jpeg
Der 1. Februar ist "Ändere dein Passwort"-Tag, Foto: Gina Sanders - stock.adobe.com

Sichere Passwörter sind wichtig. Ihr könnt eure Passwortsicherheit erhöhen, indem ihr für jeden Account ein einzigartiges Passwort nutzt. Vermeidet einfache Kombinationen wie "123456" oder "password".

Tipps für ein sicheres Passwort

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat nützliche Tipps zum Erstellen eines sicheren Passworts zusammengestellt:

  • Ein sicheres Passwort umfasst mindestens acht Zeichen, darunter Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen. Einige Anbieter machen sogar technische Vorgaben für die zu verwendenden Zeichen.
  • Persönliche Informationen und einfache Muster solltet ihr meiden.
  • Passwortmanager können euch helfen, verschiedene Passwörter sicher zu speichern und zu verwalten.
  • Denkt daran, Passwörter regelmäßig zu ändern, nicht weiterzugeben oder per E-Mail zu versenden.
  • Das vollständige Passwort sollte möglichst nicht in Wörterbüchern vorkommen.
  • Das Passwort sollte nicht aus gängigen Varianten und Wiederholungs- oder Tastaturmustern wie "asdfgh" oder "1234abcd" bestehen
  • Einfache Ziffern am Ende des Passwortes anzuhängen oder eines der üblichen Sonderzeichen $ ! ? # am Anfang oder Ende eines ansonsten simplen Passwortes zu ergänzen, ist nicht empfehlenswert.

So könnt ihr euch die Passwörter "merken"

Zur Verwaltung eurer Passwörter ist die Nutzung eines Passwortmanagers eine praktische Lösung. Ihr müsst euch lediglich ein starkes Hauptpasswort merken, um auf alle eure anderen Passwörter zuzugreifen, die im Passwortmanager gespeichert sind. Es ist jedoch wichtig, das Hauptpasswort sicher aufzubewahren, da der Verlust oder das Vergessen dieses Passwortes dazu führen kann, dass ihr keinen Zugang mehr zu euren gespeicherten Passwörtern habt.

Mögliche Passwortmanager sind:

Wenn ihr eure Passwörter nicht digital aufbewahren möchtet, helfen euch in diesem Fall Zettel und Stift weiter. Notiert euch eure Passwörter schriftlich und verstaut sie an einem sicheren Aufbewahrungsort.

Weitere Infos rund zum Thema "Passwortsicherheit" findet ihr beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).

Top Ten deutscher Passwörter 2023

Wie wichtig ein starkes Passwort ist, zeigt die Liste der 10 am häufigsten in Deutschland verwendeten Passwörter 2023 des Hasso-Plattner-Institut (HPI). Seit 2014 bietet es mit dem Identity Leak Checker einen kostenlosen Online-Service an, mit dem jeder von uns einfach überprüfen kann, ob persönliche Daten in Verbindung mit der E-Mail-Adresse im Internet kursieren.

Das waren die Top 10 der meisten verwendeten deutschen Passwörter 2023:

  1. 123456789
  2. 12345678
  3. hallo
  4. 1234567890
  5. 1234567
  6. password
  7. password1
  8. target123
  9. iloveyou
  10. gwerty123

Und das waren die Top 10 der meisten verwendeten deutschen Passwörter 2022:

  1. 123456
  2. 123456789
  3. 1Qaz2wsx3edc
  4. 12345
  5. password
  6. qwertz
  7. ficken
  8. 12345678
  9. passwort
  10. Ebels123
undefined
Antenne Schlager
Audiothek